Die Handwerkswerkstatt der Confiserie des Hautes-Vosges stellt mehr als 35 Arten von Süßigkeiten und Süßigkeiten her: die berühmten Vogesen-Bonbons, aber auch Bergamotte-Bonbons aus Nancy, Blaubeer-, Himbeer-, Veilchen-Bonbons, gegrillte Mandeln und andere Spezialitäten. Nachdem Sie die Herstellung der Süßigkeiten von A bis Z verfolgt haben, können Sie sie probieren. Sie werden wirklich den Geschmack von Sours aus der Vergangenheit finden, zubereitet in Kupferkesseln! Besuchen Sie auch das Süßigkeitenmuseum.


44 Habeaurupt88230 PLAINFAING

03 29 50 44 56

Webseite

Google Karte

Die handwerkliche Konditorei Delisvosges befindet sich in Darney, am Waldrand, entlang der Kurroute, innerhalb der Mauern einer alten Fabrik am Ufer der Saône. Entdecken Sie, wie Vogesen-Pralinen aus natürlichen Rohstoffen hergestellt und mit Werkzeugen vom Ende des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts geformt werden.


20 rue des Fabriques88260 DARNEY

03 29 09 82 40

Webseite

Google Karte

Tägliche Werksbesichtigung (von 10.00 bis 11.30 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr) und kostenlose Verkostung. (Der letzte Besuch beginnt um 11:00 Uhr und um 17:30 Uhr). Shop und Werkstätten vor Ort. Traditionelle und biologische Herstellung von Bonbons des Vosges, Gummies und Gelatine. Süßigkeiten mit Pflanzen, Beeren, Honig, Propolis und ätherischen Ölen aus den Vogesen. Neu: unsere Pralinen, Mandeln und Haselnusspralinen. Alle unsere Süßigkeiten und Schokoladen sind biologisch und werden in unserer Werkstatt in Gérardmer hergestellt. Auszeichnung als Konditor des Jahres (von Gilles Pudlowski). Geöffnet bis 18:30 Uhr (auch sonntags).


680 Route d’Épinal88400 Gérardmer

03 29 50 22 12

Webseite

Google Karte

DIE POPEY-QUELLE - EPL AGRO MEUSE SHOP


Gasse der Großen Erde55000 BAR THE DUKE

03 29 79 98 58

Google Karte

Zu sehen – zu tun / Spezialitäten

Hergestellt in Lothringen


Lothringen, ein Paradies für Feinschmecker: Mirabelle, Bergamotte, Madeleine, Trüffel aus der Maas-Region, Weine* aus der Region Toul und Mosel, leckere Biere*. Nirgendwo schmecken diese Spezialitäten so gut wie in ihrem Herkunftsland.* Übermäßiger Alkoholkonsum ist gesundheitsschädlich. Genießen Sie ihn in vollen Zügen, aber trinken Sie ihn in Maßen.


DRAGEES BRAQUIER

Die Spezialität aus Verdun wird seit 1783 in der Fabrik Dragées Braquier hergestellt. Tatsächlich wurde hier im Jahr 1220 die Zuckerbohne geboren. Das Maison Braquier, das 1871 in der Coulmier-Fabrik untergebracht war, führt die handwerkliche Herstellung des „Dragees“ fort. Sie finden aber auch andere ganz besondere Süßigkeiten wie den Republikanischen Dragee (ändert die Farbe), den Obus Braquier, Bonbons mit Schokoladenüberzug, Trockenfrüchte und mit Sirup zubereitete Pralinen.


50 Rue du Fort de Vaux55100 VERDUN

03 29 84 30 00

Webseite

Google Karte

Vor etwa fünfzehn Jahren beschlossen wir, die Weinbautradition der Familie zu übernehmen. Wir waren uns der Qualität des Terroirs der Côtes de Toul bewusst! Diese kleine Appellation im Herzen Lothringens hat alles, was eine große Appellation zu bieten hat!

Die Sonnenaufgänge über dem Moseltal, die Kalksteinplateaus, die die Hügel dominieren, und das rustikale Klima Lothringens machen die Côtes de Toul zu einem außergewöhnlichen Ort für den Weinanbau! Die lange und reiche Geschichte der Rebe in Lothringen ist ein Beweis dafür.


1 Rue de la Gare54200 LUCEY

03 83 63 81 36

Webseite

Google Karte

SUPER FARMER – HERSTELLERLADEN


2 Rue de Brielles55000 BAR LE DUC

03 29 45 96 01

Google Karte